top of page

Impressum

Legend GmbH
Unternehmensberatung

Riemergasse 1-3/19
1010 Wien

office@legend.wien

FN484142z, HG Wien
UID-Nr. ATU72887209

Handelsgericht Wien. 
Mitglied der WKO.

FG Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie

Datenschutzrichtlinie

Einleitung
Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website und/oder unseres Mobile-App (die „Website“ bzw. der „Mobile-App“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unseres Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
•    Wie wir Daten sammeln
•    Welche Daten wir erfassen
•    Warum wir diese Daten erfassen
•    An wen wir die Daten weitergeben
•    Wo die Daten gespeichert werden
•    Wie lange die Daten vorgehalten werden
•    Wie wir die Daten schützen
•    Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
________________________________________
Welche Daten erfassen wir?

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:

•    Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
•    Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.
________________________________________
Wie sammeln wir Daten?

Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

•    Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
•    Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).
•    Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.
•    Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.
________________________________________
Warum erfassen wir diese Daten?

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

•    um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;
•    um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;
•    um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;
•    um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;
•    für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;
•    um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;
•    um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;
•    um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.
________________________________________
An wen geben wir diese Daten weiter?

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.
________________________________________
Wo speichern wir die Daten?

Nicht personenbezogene Daten

Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.
________________________________________
Wie lange werden die Daten vorgehalten?

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.
Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

Wie schützen wir die Daten?

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
________________________________________

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

•    die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);
•    die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder
•    die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).
Als EU-Ansässiger können Sie:

•    eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;
•    den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;
•    die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;
•    die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
•    der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;
•    die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder
•    eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.
Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.

Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.
Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz

Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.
________________________________________
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

 

 

NEWSLETTER

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.


Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung unseres Diensts stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie (siehe unten) zu.


Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.


Diese Internetseite verwendet Cookies und Matomo für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. 

Weitere Informationen zu Cookies:

Notwendig
 / Essenziell
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenzen
 / Funktional
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Nicht klassifiziert
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.


NEU seit Juni 2022:

Eine Legende mit hochgestellten Nummern zur eindeutigen Kennzeichnung welche Cookies zu welchem der oben genannten Bereiche gehören. Beispiel Cookie-Banner-Text: Wenn du alle Services akzeptierst, erlaubst du, dass Emojis1, Google Maps1, Google Fonts1, Matomo2 und Facebook Pixel3 geladen werden. Diese sind nach ihrem Zweck in Gruppen Funktional1, Statistik2 und Marketing3 unterteilt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der legend GmbH
für Verträge mit Unternehmern (B2B)

gültig ab 1.1.2024
 

  1. Geltungsbereich und Allgemeines

 

  1. Die folgenden Leistungen werden durch die legend GmbH, FN 484142 z des Handelsgerichtes Wien, mit Sitz in 1010 Wien, Riemergasse 1-3/19 (in Folge „Anbieterin“), erbracht: 

 

  • Unternehmensberatung;

  • Coachings;

  • Trainings;

  • Vorträge;

  • Seminare;

  • Teambuildings;

  • Supervision.

 

(in Folge „Dienstleistungen“ oder „Leistungen“), die von den Klienten (in Folge „Teilnehmer“) in Anspruch genommen werden.

 

  1. Alle Verträge zwischen dem Teilnehmer und der Anbieterin betreffend die Dienstleistungen werden auf Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in Folge kurz: „AGB“) abgeschlossen. Die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung gilt als vertraglich vereinbart. Der Teilnehmer stimmt ausdrücklich diesen AGB zu, sodass diese Inhalt des Vertrages zwischen der Anbieterin und dem Teilnehmer werden.

 

  1. Allfällige AGB des Teilnehmers gelten nur dann, wenn die Anbieterin diese ausdrücklich schriftlich akzeptiert. Ohne explizit schriftliche Zustimmung der Anbieterin wird der Vertrag auf Basis dieser AGB abgeschlossen.

 

  1. Die gegenständlichen AGB gelten auch für sämtliche Verträge, die in der Zukunft zwischen der Anbieterin und dem Teilnehmer abgeschlossen werden, auch dann, wenn die Anbieterin den Teilnehmer darauf nicht ausdrücklich hinweist.

 

  1. Diese AGB gelten für Verträge, bei denen beide Parteien Unternehmer sind (B2B). Für Verträge mit Konsumenten iSd KSchG gelten diese AGB nicht.

 

  1. Teilnahmebedingungen

 

  1. Der Teilnehmer muss sich sowohl körperlich als auch geistig in einem guten Gesundheitszustand befinden und keine Krankheiten haben, die andere Teilnehmer oder den reibungslosen Ablauf der Dienstleistung gefährden könnten. Nur solche Teilnehmer sind zur Inanspruchnahme der Dienstleistungen zugelassen. Die Anbieterin ist berechtigt, den Teilnehmer aus diesem Grund von der Inanspruchnahme der Dienstleistungen auszuschließen.

 

  1. Die Anbieterin stellt weder Diagnosen noch bietet sie therapeutische Behandlungen an. Die Leistungen der Anbieterin sind kein Ersatz für den Besuch bei einem Arzt, Psychiater oder Psychologen. Bei Verdacht auf Krankheit und/oder bei körperlichen und psychischen Beschwerden ersetzen die Leistungen der Anbieterin nicht die Konsultation eines Arztes.

 

  1. Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bezahlung des Gesamthonorars gemäß Punkt 4 dieser AGB.

 

  1. Buchungen
     

    1. Sofern für die jeweilige Dienstleistung nichts anderes angegeben ist, erfolgt die Buchung über die Website der Anbieterin, telefonisch oder per E-Mail. Die Buchung ist rechtsverbindlich. Der Vertragsabschluss erfolgt durch die Buchungsbestätigung der Anbieterin via E-Mail.

    2. Eine Ablehnung der Buchung durch die Anbieterin ist insbesondere auch aufgrund von bestehender oder in der Vergangenheit liegender Zahlungsrückstände des Teilnehmers bei der Anbieterin möglich und auch dann, wenn der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen nicht erfüllt.

 

  1. Bei der Buchung hat der Teilnehmer seine Daten vollständig und korrekt anzugeben. Sollten sich die Daten nachträglich ändern, ist der Teilnehmer verpflichtet, diese gegenüber der Anbieterin bekanntzugeben.

 

  1. Honorar, Zahlungsbedingungen, Folgen des Zahlungsverzuges

         

  1. Der jeweilige Preis (in Folge: „Honorar“) für die Leistung ergibt sich aus dem schriftlichen Angebot der Anbieterin, der Website, den aktuellen Katalogen, Preislisten, Einladungen oder Newsletter der Anbieterin. Diese Honorarbeträge werden Vertragsinhalt, sofern nicht ausdrücklich etwas gegenteiliges schriftlich vereinbart wird. Das Honorar versteht sich exklusive Umsatzsteuer, sofern nichts Gegenteiliges angegeben wird.

 

  1. Für Leistungen, die von der Anbieterin außerhalb ihrer Büroräumlichkeiten erbracht werden, gelten die folgenden Fahrtkostenpauschalen als vereinbart. Die Distanz berechnet sich vom Sitz der Anbieterin in 1010 Wien, Riemergasse 1-3/19 bis zum jeweiligen Leistungsort. Die angegebenen Fahrtkostenpauschalen verstehen sich exklusive Umsatzsteuer:


• 1 bis 20 Kilometer: EUR 40,-
• 21 bis 40 Kilometer: EUR 65,-
• 41 bis 60 Kilometer: EUR 90,-
• 61 bis 80 Kilometer: EUR 105,-
• 81 bis 100 Kilometer: EUR 120,-
• 101 bis 160 Kilometer: EUR 135,-
• ab 161 Kilometer: EUR 0,42/km

 

  1. Wenn die Parteien nichts Abweichendes vereinbaren, hat der Teilnehmer der Anbieterin eine Anzahlung in der Höhe von 50 % des Honorars (1. Teilbetrag) spätestens 1 Tag vor Beginn der Leistung zu bezahlen hat. Die Übermittlung der Rechnung erfolgt mit der Buchungsbestätigung. Die restlichen 50 % (2. Teilbetrag) werden nach Erbringung der Dienstleistung in Rechnung gestellt, wobei ein Zahlungsziel von 14 Tagen vereinbart wird. Zahlungen sind rechtzeitig, wenn sie am Konto der Anbieterin einlangen.

 

  1. Die Parteien können im Einvernehmen abweichende Zahlungsbedingungen vereinbaren. Die Parteien müssen eine solche Vereinbarung jedoch schriftlich abschließen. In solchen Fällen gelten die Zahlungsbedingungen und Bestimmungen zum Zahlungsverzug dieser AGB sinngemäß.

 

  1. Die Anbieterin stellt bei manchen Dienstleistungen Lernunterlagen zur Verfügung. Diese Lernunterlagen sind im Honorar inkludiert. Zu den Rechten an diesen Lernunterlagen siehe Punkt 7.

 

  1. Im Honorar nicht inkludiert sind Anreise, Unterkunft und Verpflegung des Teilnehmers. Diese muss der Teilnehmer - falls erforderlich - selbstständig und auf eigene Kosten organisieren.

 

  1. Die Anbieterin hat das Recht, angemeldete Teilnehmer, deren Honorar entsprechend Punkt 4.3. nicht vor Beginn der Leistung bei ihr eingelangt ist, von der Teilnahme auszuschließen.

 

  1. Bei Verzug der Zahlung durch den Teilnehmer ist die Anbieterin berechtigt, Verzugszinsen gemäß § 456 UGB zu verrechnen sowie einen darüberhinausgehenden Schaden gesondert geltend zu machen. Die Verzugszinsen betragen 9,2 % über dem Basiszinssatz. Ebenso kann die Anbieterin Mahn- und Inkassokosten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, verrechnen. Dies umfasst, unbeschadet darüberhinausgehender Betreibungskosten (iSd § 1333 Abs. 2 ABGB), einen Pauschalbetrag von EUR 40,00. Ab Beginn der Leistung ist die Anbieterin berechtigt Zinseszinsen zu verlangen.

 

  1. Der Teilnehmer ist nicht berechtigt Forderungen der Anbieterin mit Gegenforderungen aufzurechnen. Die Aufrechnung mit von der Anbieterin bestrittenen und nicht rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen des Teilnehmers ist ausgeschlossen.

 

 

  1. Umbuchungen, Programmänderungen und Absagen durch die Anbieterin
     

    1. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, organisatorisch bedingte Programmänderungen durchzuführen, z.B. Änderungen von Terminen, Referenten, Orten etc.

 

  1. Es besteht kein Anspruch auf vollständige oder teilweise Abhaltung/Durchführung der Leistung. Die Anbieterin hat das Recht die Leistung zu verschieben oder abzusagen, wenn nicht die jeweilige Mindesteilnehmeranzahl - soweit bei der Leistung vorgesehen - erreicht wird.

 

  1. Die Anbieterin informiert den Teilnehmer rechtzeitig über Programmänderungen, Verschiebungen oder einer Absage der Leistung.

 

  1. Entfallene Dienstleistungen werden nach Möglichkeit an einem anderen oder zusätzlichen Termin nachgeholt. Der Teilnehmer hat dafür kein zusätzliches Honorar zu zahlen.

 

  1. Bei einer Terminverschiebung, die nicht nur eine Verschiebung der Uhrzeit des Beginns der Leistung innerhalb eines Tages betrifft (z.B. von 12:00 Uhr auf 14:00 Uhr), kann der Teilnehmer die Leistung kostenlos stornieren.

 

  1. Allfällige Schadenersatzansprüche aus Umbuchungen, Programmänderungen oder Absagen richten sich nach Punkt 9 (Schadenersatz und Gewährleistung). Die Möglichkeit zur Stornierung durch den Teilnehmer gemäß Punkt 6.1 bleibt hiervon unberührt.

 

 

  1. Stornierung und Umbuchungen durch den Teilnehmer    
     

    1. Der Teilnehmer muss eine allfällige Stornierung schriftlich an die Anbieterin übermitteln.

 

 

  1. Storniert der Teilnehmer ohne Vorliegen eines wichtigen Grundes die Leistung (Rücktritt vom Vertrag), so ist der Teilnehmer zur Zahlung einer Stornogebühr verpflichtet:

 

  • Storno ab Anmeldebestätigung bis 10 Tage vor Leistungsbeginn: kostenfrei

  • Storno zwischen 10 Tagen und 6 Tagen vor Leistungsbeginn 50 % des Honorars;

  • Storno zwischen 6 Tagen vor Leistungsbeginn und Leistungsbeginn: 100 % des Honorars.

 

  1. Bei Verhinderung kann der Teilnehmer - falls die jeweilige Leistung dies zulässt - der Anbieterin einen Ersatzteilnehmer nennen.

 

  1. Die Anbieterin bemüht sich auf Anfrage den Teilnehmer auf einen Folgetermin umzubuchen. Der Teilnehmer hat jedoch keinen Rechtsanspruch auf eine Umbuchung und gelten ungeachtet einer Umbuchung die oben angeführten Stornobedingungen.

 

  1. Urheber- und Werknutzungsrechte 
     

    1. Die Anbieterin behält sämtliche Rechte (insbesondere Urheber-, Werknutzungs- und/oder sonstige Rechte) an den von ihr, ihren Mitarbeitern sowie Dritten im Zusammenhang mit der Dienstleistung erbrachten Leistungen, insbesondere an sämtlichen Lehrmaterialien.

 

  1. Dem Teilnehmer ist es nicht gestattet, die zur Verfügung gestellten Lehrunterlagen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung der Anbieterin zu vervielfältigen und/oder zu verbreiten oder zu anderen Zwecken zu verwenden. Eine Haftung der Anbieterin gegenüber Dritten, welche diese Lehrmaterialien unberechtigt erhalten oder verwenden, ist ausgeschlossen.

 

  1. Sollte der Teilnehmer gegen diese Bestimmungen verstoßen, kann die Anbieterin vom Vertrag zurückzutreten und/oder weitere Ansprüche gegen den Teilnehmer geltend machen. Die Anbieterin kann insbesondere vom Teilnehmer Unterlassung und/oder Schadenersatz fordern.

 

  1. Film-, Foto- und Tonaufnahmen während der Dienstleistung, Bildrechte

 

  1. Der Teilnehmer stimmt mit der Anmeldung zu, dass während der Dienstleistung sowie in den Räumlichkeiten der Anbieterin Film-, Foto- und Tonaufnahmen gemacht werden dürfen.

 

  1. Der Teilnehmer stimmt der Veröffentlichung der von ihm gemachten Film-, Foto- und Tonaufnahmen zu Werbezwecken durch die Anbieterin in Publikationen, Sozialen Medien udgl. entschädigungslos zu.

 

  1. Schadenersatz und Gewährleistung
     

    1. Soweit dies nicht gegen zwingendes Recht verstößt und soweit in diesen AGB nichts anderes geregelt ist, haftet die Anbieterin nur für den Ersatz von Schäden, die von ihr oder ihr zurechenbaren Dritten im Zusammenhang mit dem Dienstleistungsvertrag dem Teilnehmer vorsätzlich oder grob fahrlässig zugefügt wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit ist auf den positiven Schaden (nicht jedoch entgangenen Gewinn, Folgeschäden oder reine Vermögensschäden) sowie betraglich mit dem Honorar, das für die jeweilige Leistung vereinbart wurde, höchstens jedoch mit € 10.000,- beschränkt. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für den Ersatz von Personenschäden.

 

  1. Schadenersatzansprüche des Teilnehmers sind innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, spätestens aber innerhalb von 12 Monaten nach Beendigung der jeweiligen Leistungserbringung gerichtlich geltend zu machen, andernfalls ist die Geltendmachung ausgeschlossen.

 

  1. Der Teilnehmer hat den Beweis zu erbringen, dass der Schaden auf ein Verschulden der Anbieterin zurückzuführen ist.

 

  1. Die Anbieterin leistet Gewähr, dass die vereinbarte Leistung durch fachlich geeignete Personen abgehalten wird. Eine darüberhinausgehende Gewähr wird nicht geleistet. Das Vorliegen eines Mangels in der oben genannten Art ist vom Teilnehmer innerhalb der Gewährleistungsfrist nachzuweisen. Die Gewährleistungsfrist beträgt maximal 6 Monate ab Leistungserbringung. § 924 S. 2 ABGB ist nicht anzuwenden.

 

  1. Sollte die Anbieterin ihre Leistungen durch Dritte erbringen und dabei Gewährleistungs- und/oder Haftungsansprüche gegenüber diesen Dritten entstehen, tritt die Anbieterin diese Ansprüche an den Teilnehmer ab. Der Teilnehmer hat in diesem Fall seine Ansprüche vorrangig gegenüber diesen Dritten geltend zu machen.

 

  1. Die Räumlichkeiten der Leistungserbringung, das Inventar und die Geräte der Anbieterin oder eines Dritten sind vom Teilnehmer schonend zu verwenden und zu behandeln. Allfällige Schäden sind umgehend zu melden. Der Teilnehmer haftet für Schäden, die er verursacht und ist daher zum Ersatz des Schadens verpflichtet.

 

 

 

  1. Teilnahmebestätigung

 

  1. Dem Teilnehmer wird auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
     

  2. Voraussetzung für die Teilnahmebestätigung ist, dass der Teilnehmer während der gesamten Dauer der jeweiligen Leistung anwesend war.

 

 

 

 

 

  1. Dauer und Auflösung des Vertrages

 

  1. Der zwischen den Parteien bestehende Vertrag endet grundsätzlich mit Beendigung der Leistung.          
     

  2. Jede Vertragspartei ist berechtigt, den Vertrag bei Vorliegen eines wichtigen Grundes vorzeitig schriftlich aufzulösen. Die Auflösung wirkt sofort.
     

  3. Die Anbieterin ist insbesondere in den folgenden Gründen berechtigt, die Auflösung des Vertrages zu erklären:

 

  • Das Honorar ist vom Teilnehmer bis zum Beginn der jeweiligen Leistung nicht entsprechend den Zahlungsbedingungen bezahlt worden.

 

  • Der Teilnehmer hat sich durch sein Verhalten für eine weitere Teilnahme an den Leistungen disqualifiziert, insbesondere weil er andere Teilnehmer, Vortragende, Trainer oder die Anbieterin bedroht oder beschimpft oder durch sein Verhalten eine Gefahr darstellt.

 

  • Die Anbieterin hat bei Rücktritt vom Vertrag aus wichtigen Gründen, z.B. aufgrund des Ausschlusses des Teilnehmers, weiterhin Anspruch auf Zahlung des Honorars im Anteil der bis zum Vertragsrücktritt erbrachten Leistungen. Die Anbieterin behält sich die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Schadenersatzanspruchs vor.

 

  1. Sollte ein Rücktritt aus einem wichtigen Grund erfolgen, hat die Anbieterin einen Anspruch auf anteilige Zahlung des Honorars im Ausmaß der bis zum Rücktritt erfolgten Leistung.

 

  1. Datenschutz
     

    1. Der Teilnehmer erteilt seine Zustimmung, dass die in den mit der Anbieterin geschlossenen Verträgen enthaltenen personenbezogenen Daten für die Vertragserfüllung von der legend GmbH gespeichert und verarbeitet werden. Auf die Datenschutzerklärung der legend GmbH wird verwiesen. Die Datenschutzerklärung ist unter http://www.legend.wien abrufbar und liegt am Sitz der Anbieterin auf.

 

 

 

 

  1. Rechtswahl, Gerichtsstand, Erfüllungsort, Teilnichtigkeit

 

  1. Der Vertrag unterliegt materiell österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts (z.B. IPRG, ROM I-VO) und des UN-Kaufrechtes.

 

  1. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertrag und diesen AGB das sachlich zuständige Gericht in Wien Innere Stadt.

 

  1. Erfüllungsort des Vertrages ist der Leistungsort sowie er in der Anmeldung angeführt wurde.

 

  1. Sollten Bestimmungen dieser AGB oder des Vertrages rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig sein oder im Laufe ihrer Dauer werden, so berührt dies die Rechtswirksamkeit und die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Vertragsparteien verpflichten sich in diesem Fall, die rechtsunwirksame, ungültige und/oder nichtige (rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig gewordene) Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die rechtswirksam und gültig ist und in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung der ersetzten Bestimmung – soweit als möglich und rechtlich zulässig – entspricht.

  2. Die Sprach des Vertrages ist Deutsch.

 

 

  1. Schlussbestimmungen

 

  1. Alle rechtlich bindenden Erklärungen aufgrund dieser AGB oder des Vertrages haben schriftlich an die zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse der jeweils anderen Partei zu erfolgen. Wird eine Erklärung an die zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse übermittelt, so gilt diese der jeweiligen Vertragspartei als zugegangen.

 

  1.  Die Überschriften der einzelnen Kapitel dienen lediglich der Übersichtlichkeit und sind daher nicht zur Interpretation der AGB und Vertrages heranzuziehen.

 

  1. Für die Abtretung einzelner Rechte und Pflichten aus den AGB und dem Vertrag ist eine schriftliche Zustimmung der anderen Vertragspartei notwendig.

Marie-Christin Höfler für Vorträge, Business-Trainings oder Coaching anfragen:

Sie erreichen uns per Mail unter office@legend.wien oder telefonisch unter +43 1 512 31 14.

Wir freuen uns auf Sie. 

©2019 legend GmbH, Riemergasse 1-3/19, 1010 Wien

  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.YouTube
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook
bottom of page